Matthias

Ich bin der Matthias,

Bin 37 Jahre alt und angle seit meinem dritten Lebensjahr. Wie ich zum Angeln gekommen bin, weiß ich gar nicht mehr genau, da ich der einzige Angler in der ganzen Familie bin. Irgendwie hat es mich einfach von klein auf fasziniert, stundenlang am Wasser zu sitzen und die Ruhe zu genießen.

Mit 20 Jahren habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und bin mittlerweile Fischwirtschaftsmeister beim Bayerischen Landesamt für Umwelt. In diesem Beruf kann ich meine Leidenschaft für Fische perfekt mit meinem Wissen über die Fischerei und den Schutz der Gewässer verbinden.

Früher war ich jahrelang der klassische Allrounder. Ich habe jede Gelegenheit genutzt, um zu angeln, egal ob es auf Forelle, Karpfen oder Schleie war. Doch mit Anfang 20 habe ich mich dann auf das Spinnfischen auf Barsch, Hecht und Zander sowie das Angeln auf Renken spezialisiert. Diese Techniken und die damit verbundenen Herausforderungen haben mich besonders gereizt. Es ist etwas Besonderes, mit den richtigen Köder den Fisch zu überlisten.

Trotz meiner Spezialisierung gehe ich zur Abwechslung auch gern mal Karpfen ärgern. Diese Fische sind unglaublich klug und stark, was jedes Angeln zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Mein Hausgewässer ist seit einigen Jahren der Starnberger See, den ich vom Boot aus befische. Dieser See hat es mir besonders angetan, weil er eine beeindruckende Artenvielfalt und wunderschöne Landschaften bietet. Es gibt nichts Schöneres, als frühmorgens mit dem Boot hinauszufahren, wenn die Sonne gerade aufgeht und der See noch still ist. Das ist für mich der perfekte Start in den Tag.

Was mein Hobby ausmacht, ist nicht nur der Fang der Fische. Es ist die Verbindung zur Natur, die Ruhe und Entspannung, die man dabei findet, und die Freude, Zeit draußen an der frischen Luft zu verbringen. Angeln ist für mich mehr als nur ein Hobby – es ist eine Lebenseinstellung und eine Quelle ständiger Freude und Erfüllung.

 

 

 

Servus,

ich bin der Thomas und angele schon, seit ich ein kleiner Junge war. Zum ersten Mal war ich mit meinem Opa am Wasser, der mich an das Angeln herangeführt hat. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das meine Leidenschaft für die Fischerei geweckt hat. Die Ruhe am See, das Plätschern des Wassers und das gespannte Warten auf den ersten Biss – das hat mich sofort in den Bann gezogen.

Heute ist Angeln für mich viel mehr als nur ein Hobby. Ich liebe es, in der Natur zu sein und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die richtige Technik, den passenden Köder und das Beobachten der Fische. Besonders gern gehe ich Fliegenfischen . Es gibt kaum etwas Schöneres, als zu sehen, wie ein Fisch auf den selbstgebundenen Köder reagiert, den man mit viel Geduld und Geschick angefertigt hat. Für mich steckt darin die perfekte Kombination aus Kreativität, Handwerk und Strategie.

Das Fliegenfischen hat einen ganz besonderen Reiz, weil es sowohl Präzision als auch ein tiefes Verständnis für das Verhalten der Fische erfordert. Es ist wie ein stiller Tanz mit der Natur, bei dem jede Bewegung bewusst und kontrolliert sein muss. Die Herausforderung, die Fische in klaren, flachen Gewässern mit einem täuschend echten Köder zu überlisten, macht dieses Angeln für mich so faszinierend.

Petri Heil, Thomas

Thomas

Klaus

Servus,
ich bin der Klaus und Angeln hat mich schon immer fasziniert. Als Jugendlicher war ich das erste Mal mit meinem Onkel am Wasser, und seitdem hat mich das Angel-Fieber gepackt. Es war diese Kombination aus Ruhe, Geduld und der Aufregung, wenn plötzlich der Bissanzeiger ausschlägt, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat.
Heute ist das Karpfenangeln mein absolutes Steckenpferd. Ich liebe es, auf die Schwergewichte im Wasser zu gehen. Karpfen sind nicht nur unglaublich kräftig, sondern auch äußerst vorsichtig, was jede Session zu einer echten Herausforderung macht. Am meisten mag ich die langen Ansitze über mehrere Tage in der Natur. Dabei kann ich abschalten, den Alltag hinter mir lassen und mich voll und ganz auf die Umgebung und die Fische konzentrieren.
Das Spannende am Karpfenangeln ist für mich die Planung und Vorbereitung. Es geht nicht nur darum, den perfekten Spot zu finden, sondern auch die richtigen Köder und Taktiken zu wählen, um die großen Fische zu überlisten. Die Nächte am Wasser, der erste Kaffee am frühen Morgen und die Spannung, die immer in der Luft liegt, machen dieses Hobby für mich besonders. Jeder Biss ist ein Highlight, jeder gefangene Fisch ein Erfolgserlebnis, das mich immer wieder motiviert, zurück ans Wasser zu kommen.
Angeln ist für mich nicht nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die mich tief mit der Natur und dem Wasser verbindet. Die Ruhe, die ich dabei finde, und die Zeit, die ich in der Natur verbringe, machen es zu einer perfekten Auszeit vom Alltag.