Infos zum Vorbereitungskurs und zur Prüfung
Informationen zum Vorbereitungskurs
- Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung
- Kosten Vorbereitungskurs
- Themengebiete
Informationen zur staatlichen Fischerprüfung
- Kosten der Prüfung
- Ablauf der Fischerprüfung
- Aufbau der Fischerprüfung
Vorbereitungskurs staatliche Fischerprüfung
Kosten für die Prüfung
Um zur Fischerprüfung zugelassen zu werden, müssen insgesamt 30 Stunden absolviert werden. Hier ist eine Aufteilung, wie diese Stunden zusammengestellt sind.
Theoretische Unterrichtsfächer (insgesamt 15 Stunden)
3 Stunden in Fischkunde
3 Stunden in Gewässerkunde
3 Stunden in Schutz und Pflege der Fischgewässer, Fichhege
3 Stunden Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische
3 Stunden Rechtsvorschriften
Praktische Fächer
2 Stunden Praktische Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte
2 Stunden Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener Fische
Insgesamt müssen 19 Stunden für die Pflichtfächer (theoretisch und praktisch)
absolviert werden, die restlichen 11 Stunden sind frei wählb
Die Anmeldung für die Prüfung ist erst möglich, nachdem 30 Stunden absolviert wurden und von den Kursleitern freigegeben wurden. Die Prüfungsgebüher beträgt 50.- EUR und kann jederzeit erfolgen.
Es wird empfohlen, die Kursgebühren per PayPal zu überweisen, da dies sicherstellt, dass das Geld an die richtige Stelle in der Behörde gelangt und lange Wartezeiten vermieden werden.
Kosten Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs Erwachsene 250.-EUR
Vorbereitungskurs Jugendliche 175.-EUR
Ablauf der Fischerprüfung
Sobald du die Pflichtstunden absolviert hast, kannst du die für die staatliche Fischerprüfung anmelden. Die Prüfungen werden unter Aufsicht am Computer abgelegt.
Das Prüfungsergebniss erhältst du gleich nach der Prüfung, ca 10 Tage spätger erhältst du Per Post dein Prüfungszeugniss.
Themengebiete
Fischkunde 9 Stunden
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde
Gewässerkunde 7 Stunden
- Gewässerökologie
- Tiere im und am Gewässer
- Pflanzen im und am Gewässer
Schutz und Pflege 5 Stunden
- Fischhege
- Fischbewirtschaftung
- Naturschutz/Gewässerschutz
Rechtsvorschriften 6 Stunden
- Fischereirecht
- Wasserrecht
- Tier- und Naturschutzrecht
Fanggeräte/Bahandlung gefangener Fische Theorie 7 Stunden
- Fanggeräte
- Montagen/Köder
- Behandlung gefangener Fische
Praktische Ausbildung 6 Stunden
- Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte (Erklärung Fanggeräte; Knoten und Montagen; Zusammenstellung von Fanggeräten für verschiedene Fischarten)
- Einweisung in die Behandlung gefangener Fische; waidgerechtes töten und Schlachten von Fischen.
Aufbau der Fischerprüfung
In der Prüfung müssen 60 Fragen aus 5 Themengebieten beantwortet werden.
Zu jedem Themengebiet kommen 12 Fragen vor.
Für die Prüfung haben die Absolventen 60 Minuten Zeit.
Die Absolventen dürfen in der Prüfung nicht mehr wie 15 Fehler haben allerdings maximal 6 Fehler in einem Tehmengebiet.
